Autor: admin (Page 5 of 6)

Das Kafi Klick bleibt vom 15. Dezember 2018 bis am 6. Januar 2019 geschlossen.
Ab Montag, 7. Januar haben wir wieder regulär geöffnet.
Stadtentwicklung und Wohnungsnot
17. Oktober 2018
19 Uhr Abendessen
20 Uhr Veranstaltungsbeginn
Kafi Klick, Gutstrasse 162, 8055 Zürich
Armutsbetroffene werden aus den Stadtzentren verdrängt! Weshalb? Wie können wir intervenieren?
Gentrifizierung? Noch vor einigen Jahren hätten die wenigsten gewusst, was dieses Wort bedeutet. Heute, wissen nicht bloss viele, dass dies ein anderer Begriff für kapitalistische Statdtentwicklung ist, sondern auch wie er sich anfühlt. Innerhalb weniger Jahre wurden weltweit ehemalige ArbeiterInnenquartiere zahlloser Städte in sogenannte Trendquartiere verwandelt. Mit diesem Wandel geht eine stille, aber massenhafte Vertreibung grosser Bevölkerungsteile aus den Stadtzentren einher. Betroffen sind vor allem Armutsbetroffene – speziell MigrantInnen – welche die stetig steigenden Mietzinse nicht mehr bezahlen können. So auch in Zürich. Praktisch alle Menschen, die das Kafi Klick besuchen kennen diese Realität. Die Veranstaltung thematisiert Ursachen und Auswirkungen dieser Stadtentwicklung. Wir suchen nach Möglichkeiten, dieser Stadtentwicklung etwas entgegen zu halten. Wir beleuchten Wohnungsnot und Stadtentwicklung aus der Alltagsperspektive des Kafi Klick. Die Referentin der IG BBSL (Interessengemeinschaft der BewohnerInnen und BenutzerInnen der Stefanini-Liegenschaften) ist Mietrechtjuristin und zeigt Möglichkeiten und Strategien auf, wie man sich gemeinsam gegen Wohnungsnot und Verdrängung wehren kann.
Veranstaltung zum Tag gegen Armut und Ausgrenzung:
Stadtentwicklung und Wohnungsnot
17. Oktober 2018
19 Uhr Abendessen
20 Uhr Veranstaltungsbeginn
Kafi Klick, Gutstrasse 162, 8055 Zürich
Armutsbetroffene werden aus den Stadtzentren verdrängt! Weshalb? Wie können wir intervenieren?
Gentrifizierung? Noch vor einigen Jahren hätten die wenigsten gewusst, was dieses Wort bedeutet. Heute, wissen nicht bloss viele, dass dies ein anderer Begriff für kapitalistische Statdtentwicklung ist, sondern auch wie er sich anfühlt. Innerhalb weniger Jahre wurden weltweit ehemalige ArbeiterInnenquartiere zahlloser Städte in sogenannte Trendquartiere verwandelt. Mit diesem Wandel geht eine stille, aber massenhafte Vertreibung grosser Bevölkerungsteile aus den Stadtzentren einher. Betroffen sind vor allem Armutsbetroffene – speziell MigrantInnen – welche die stetig steigenden Mietzinse nicht mehr bezahlen können. So auch in Zürich. Praktisch alle Menschen, die das Kafi Klick besuchen kennen diese Realität. Die Veranstaltung thematisiert Ursachen und Auswirkungen dieser Stadtentwicklung. Wir suchen nach Möglichkeiten, dieser Stadtentwicklung etwas entgegen zu halten. Wir beleuchten Wohnungsnot und Stadtentwicklung aus der Alltagsperspektive des Kafi Klick. Die Referentin der IG BBSL (Interessengemeinschaft der BewohnerInnen und BenutzerInnen der Stefanini-Liegenschaften) ist Mietrechtjuristin und zeigt Möglichkeiten und Strategien auf, wie man sich gemeinsam gegen Wohnungsnot und Verdrängung wehren kann.
Verein zur Verwirklichung der Menschenrechte für Armutsbetroffene in der Schweiz
Danke für 24 Jahre unermüdlichen Einsatz für Armutsbetroffene und die IG Sozialhilfe!
Nach fast einem Vierteljahrhundert voller Schaffenskraft für Armutsbetroffene geht
Branka Goldstein in diesem Sommer in Pension.
Feiern Sie mit uns!
Freitag, 6. Juli 2018 ab 18 Uhr in unserem Kafi Klick an der Gutstrasse 162 in 8055 Zürich
18:00 Apéro
18:30 Kurzreden zu Brankas Wirken in der IG Sozialhilfe
19:30 Live Musik mit „Amal“ (Romalieder und Klezmermusik)
Den ganzen Abend gibt es internationale Speisen und eine Ausstellung zur Geschichte von Brankas Arbeit der Sozialen Begleitung und der IG Sozialhilfe. Anstelle von Abschiedsgeschenken wünscht sich Branka Spenden an die IG Sozialhilfe: Denn Leben bedeutet mehr als überleben!
Bei Fragen: info[a]ig-sozialhilfe.ch oder 076 308 55 80
Wir freuen uns auf Ihr/dein Kommen!
******************