Autor: Kafi Klick (Page 1 of 2)

Wir feierten 15 Jahre Kafi Klick

Anlässlich des Internationalen Tages zur Bekämpfung der Armut feierten wir am 16. Oktober 2024 den 15. Geburtstag des Kafi Klick. Mehr als 300 Personen kamen über den gesamten Tag verteilt im Kafi Klick zusammen. Besuchende, Mitarbeitende, Medienschaffende, ehemalige Freiwillige oder Zivildienstleistende, Bandmitglieder, Spender*innen oder Vertreterinnen verwandter Fachstellen fanden sich im Verlaufe des Tages irgendwann an der Gutstrasse 162 ein. Es wurden Lebensläufe aktualisiert oder komplizierte Behördenformulare ausgefüllt. Es wurde auf Medienanfragen reagiert und von früher geschwärmt.

Unsere tägliche Arbeit ist oft von viel Leid geprägt. Umso wichtiger sind Momente, in denen abgeschaltet werden kann. So ein Moment war unser Jubiläumsfest. Es wurde gekocht, gelacht, getanzt und gefeiert. Während eine Cumbia-Band für grossartige Stimmung sorgte, konnte man sich auf acht grossen Stellwänden über die Geschichte des Kafi Klick während der Corona-Pandemie informieren.

Der Tag der offenen Tür 2024 zeigte die ganze Bandbreite der Kafi Klick Geschichte und seiner Protagonist*innen. Anlässe wie dieser sind für die solidarische Grundstimmung im Kafi Klick von grosser Bedeutung. Sie schaffen Raum für wertvolle Beziehungsarbeit abseits des problemzentrierten Nachmittagsbetriebes. Und sie fördern Begegnungen und Austausch unter den Besucher:innen.

An Ostern geschlossen

Das Kafi Klick hat am Freitag, 2.4. und am Montag, 5.4.2021 geschlossen.

El Kafi Klick estará cerrado el viernes 2.4. y el lunes 5.4.2021.

The Kafi Klick will be closed on Friday, 2.4. and on Monday, 5.4.2021.

Il Kafi Klick sarà chiuso venerdì 2.4 e lunedì 5.4.2021.

*************

Datenschutzerklärung Newsletter

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:


Kafi KLick
Ladina Marthaler
8055 Zürich

E-Mail: marthaler.ladina@bluewin.ch
WebSite: https://kafiklick.ch/

Datenschutzerklärung für Newsletterdaten

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen-Link» im Newsletter.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

Zürich, 02.04.2020
Quelle: SwissAnwalt

« Older posts

© 2025

Theme by Anders NorenUp ↑

Return to Top ▲Return to Top ▲